Testung

inklusive pädagogischem Gutachten / Lehrerbrief
für Legasthenie und Dyskalkulie

zu den Testpaketen
  • zur Vorlage in Schulen

  • anerkannt in Ö, D, CH

  • objektiv und zuverlässig

  • Begleitung
    (persönlich oder online)

Erstberatung

Nutzen Sie das KOSTENLOSE Beratungsgespräch um etwaige Fragen zu klären…

Kinderhand auf Laptoptastatur

AFS-Test
solo

(6 – 14 Jahre)

  • Computertestverfahren zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie/ Dyskalkulie (AFS-Test)     (ca. 60 – 90 min.)
  • Anamnesegespräch
    (ca. 30 min.)
  • Individuelle Fehleranalyse von Mitschriften (Leg.) / Rechentest (Dys.)
    (ca. 30 – 60 min.)
  • Auswertung und Kategorisierung der Ergebnisse
  • Schriftliches Testergebnis
    (gleich nach dem Test)
  • Diagnostikgespräch
    (ca. 15 min.) im Anschluss an den Test

 

  • Zusatz: Legasthenie / Dyskalkulie Bestätigung
    (Pädagogisches Gutachten – kurz) + 30,-

€ 120,- 

Legasthenie Testung AFS Test

Testpaket
STANDARD

(6 – 14 Jahre)

  • Computertestverfahren zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie/ Dyskalkulie (AFS-Test)      (ca. 60  – 90 min.)
  • Anamnesegespräch
    (ca. 30 min.)
  • Individuelle Fehleranalyse von Mitschriften (Leg.) / Rechentest (Dys.)
    (ca. 30 – 60 min.)
  • Auswertung und Kategorisierung der Ergebnisse
  • Schriftliches Testergebnis
    (gleich nach dem Test)
  • Diagnostikgespräch
    (ca. 15 min.) im Anschluss an den Test
  • Pädagogisches Gutachten ausführlich (ca. 6-7 Seiten)
  • Info Broschüre

€ 120,- 

€ 125,-  

Jetzt kontaktieren

€ 169,- 

Jetzt kontaktieren
AFS Test Legasthenie Dyskalkulie Kinder Online

Testpaket
ERWEITERT

(6 – 14 Jahre)

  • Computertestverfahren zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie/ Dyskalkulie (AFS-Test)     (ca. 60 – 90 min.)
  • Anamnesegespräch
    (ca. 30 min.)
  • Individuelle Fehleranalyse von Mitschriften (Leg.) / Rechentest (Dys.)
    (ca. 30 – 60 min.)
  • Auswertung und Kategorisierung der Ergebnisse
  • Schriftliches Testergebnis
    (gleich nach dem Test)
  • Diagnostikgespräch
    (ca. 15 min.) in Anschluss an den Test
  • Pädagogisches Gutachten ausführlich (ca. 6-7 Seiten)
  • Pädagogisches Gutachten für LehrerInnen – Lehrerbrief (ca. 7-8 Seiten)
  • Info Broschüre

€ 190,- 

Kinderhand auf Laptoptastatur

FORTSCHRITTS-
KONTROLLE

(nach Testpaket Standard oder Erweitert möglich)

(6 – 14 Jahre)

  • Computertestverfahren zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie/ Dyskalkulie (AFS-Test)     (ca. 60 – 90 min.)
  • Individuelle Fehleranalyse von Mitschriften (Leg.) / Rechentest (Dys.)
    (ca. 30 – 60 min.)
  • Auswertung und Kategorisierung der Ergebnisse
  • Schriftliches Testergebnis
    (gleich nach dem Test)
  • Diagnostikgespräch
    (ca. 15 min.) im Anschluss an den Test

€ 99,- 

€ 219,- 

Jetzt kontaktieren

€ 89,- 

Jetzt kontaktieren

Das Testergebnis des AFS-Tests können Sie auch bei anderen Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen verwenden, die mit der AFS-Methode arbeiten!

zusätzliche Angebote…

Austestung Legasthenie / Dyskalkulie

ca. 1 Stunde (ab 15 Jahre – Erwachsene)

  • Ausführliches Anamnesegespräch
    (ca. 30 – 60 min.)
  • Lese-Rechtschreibtest / Rechentest (ca. 30 – 60 min.)
  • Auswertung und Kategorisierung der Ergebnisse
  • Diagnostikgespräch
    (ca. 15 min.) in Anschluss an den Test

€ 119,- 

  • Pädagogisches Gutachten ausführlich (ca. 6-7 Seiten) + 50,-
  • Pädagogisches Gutachten für LehrerInnen – Lehrerbrief (ca. 7-8 Seiten) + 50,-

Pädagogischer Sinneswahrnehmungstest im Vorschulalter (PSV)

ca. 1 Stunde (4-6 Jahre)

inkl. Anamnese, Pädagogisches Gutachten und Diagnostikgespräch

  • Überprüfung des altersgemäßen Entwicklungsstandes der Sinneswahrnehmungen
  • zur rechtzeitigen Vorbeugung unweigerlich eintretender Probleme beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens

€ 70,- 

ABLAUF

So funktionierts:

  1. Melden Sie Ihr Kind zur Austestung an (Telefonisch/Per Mail)
  2. Im ersten Schritt der Austestung möchte ich Sie und Ihr Kind gerne in Form eines Anamnesegesprächs kennenlernen. Ich nehme mir dabei Zeit für Sie, um etwaige Fragen und Probleme zu klären. 
  3. Im Anschluss darauf findet der AFS-Test, in Form eines standardisierten Computertestverfahrens, statt (persönlich oder per Video-Call) D.h. Ihr Kind wird während der gesamten Testdauer von mir begleitet.
  4. Weiters erfolgt eine Fehleranalyse. Hierbei wird jedes Wort / jede Zahl, jeder Schreibfehler und das Schriftbild ihres Kindes analysiert und kategorisiert. Somit entsteht ein umfassendes Bild über die Fehlertypen Ihres Kindes. Dieses Ergebnis fließt in die Auswertung der Testung mit ein. Übungen für Ihr Kind können somit gezielt erstellt werden
  5. Das Testergebnis erhalten Sie gleich im Anschluss an die Austestung. Im Diagnostikgespräch gehe ich mit Ihnen das Ergebnis der Austestung Punkt für Punkt genau durch. Es sollen keine Fragen offen bleiben. Das Testergebnis können Sie sofort mit nach Hause nehmen

Hinweis: Fachärztliche Untersuchung

Sehschwäche oder ein schlechtes Hörvermögen können ebenfalls zu Lese-, Schreib- oder Rechtschreibschwierigkeiten führen und sind häufig Gründe für falsche Diagnosen. Aus diesem Grund empfiehlt sich vor einer Testung Ihres Kindes eine gründliche fachärztliche Untersuchung. 

Häufige Fragen zum AFS-Test

Der AFS-Test (Aufmerksamkeit, Funktionen, Symptome) ist ein pädagogisches, standardisiertes Computertestverfahren, das in einem Forschungszentrum in den USA entwickelt und in diverse Sprachen umgesetzt wurde. Mit minimalen Zeitaufwand von ca. 60 Minuten kann mit dem AFS-Test eine eventuell vorliegende Legasthenie/LRS oder Dyskalkulie/RS festgestellt und kategorisiert werden. Mit diesem Testverfahren kann auch eine Legasthenie oder Dyskalkulie von einer LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und RS (Rechenschwäche) abgegrenzt werden.

Mittlerweile wurde der AFS-Test schon an mehr als 200.00 Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren durchgeführt. Eine Langzeitstudie hat dabei dessen Wirksamkeit bestätigt. Der AFS-Test dabei gilt als äußerst objektiv und zuverlässig. Der AFS-Test ist weltweit anerkannt und zur Vorlage in Schulen berechtigt. Das Testverfahren wird von der Dyslexia Research Center AG an die Diplomierten Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen weitergegeben und darf ausschließlich von diesen praktiziert werden.

Ausgangspunkt für die Entwicklung des AFS-Tests war die Annahme, dass Kinder, die von einer Legasthenie/Dyskalkulie betroffen sind, beim Schriftspracherwerb und beim Erwerb der Rechenfähigkeiten Schwierigkeiten mit der Sinnesverarbeitung haben, das beim Zusammentreffen mit Buchstabensymbolen oder Zahlensymbolen zu Aufmerksamkeitsdefizite führt. In Folge treten Wahrnehmungsfehler auf.

Alle schriftlichen Aufzeichnungen zum Testverfahren Ihres Kindes erhalten sie Per Mail.

  • Testergebnis
  • Pädagogisches Gutachten samt detaillierter Auswertung der betroffenen Teilleistungen (Zur Vorlage in Schulen berechtigt, Anerkannt in Ö, D, CH)

Der AFS-Test ist in 11 Untertests gegliedert und überprüft jene Bereiche, die für den Schriftspracherwerb und den Erwerb von Rechenfertigkeiten relevant sind. Gemessen werden dabei der Aufmerksamkeitsdurchschnitt, die Verarbeitung von optischen und akustischen Eindrücken, die Raumwahrnehmung und das Körperschema. Dies erfolgt unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters des Kindes.

weitere FAQs…