1. Ihr Kind kann sich bei schulischen Aufgaben nur schwer konzentrieren. Es wirkt verträumt und geistig abwesend oder hyperaktiv, nervös und aufgeregt.
2. ... lernt am besten durch eigene Erfahrungen, Vorführen, Beobachten oder Experimentieren.
3. ... denkt vorwiegend in Bildern und Gefühlen, jedoch weniger mit dem Klang von Worten.
4. Fehler und Symptome nehmen bei Zeitdruck, emotionalem Stress oder gesundheitlichen Problemen drastisch zu.
1 out of 6 5. Ihr Kind hat Schwierigkeiten bei Farb- und Formunterscheidungen.
6. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Farben, Formen, Bildern, Mustern und Gegenständen.
7. ... hat Schwierigkeiten beim Speichern optischer Informationen. Gesehenes wird nur sehr schwer gemerkt.
8. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Reihenfolgen, die es nicht selbst erlebt hat, wie z.B. Tage der Woche, Monate, ...
9. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Kinderreimen, Liedern oder Auswendiglernen, zeigt andererseits eine allgemeine hohe Merkfähigkeit.
2 out of 6 10. Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Nachsagen von gleichen oder ähnlichen Wörtern.
11. ... hat Schwierigkeiten beim Nachsagen von unbekannten Wörtern.
12. ... kann sich Gehörtes nicht oder nur sehr schlecht merken und wiedergeben.
13. ... kann Rhythmen schlecht nachklopfen.
14. ... kann akustische Reihenfolgen nicht richtig wahrnehmen.
15. ... hat Schwierigkeiten beim Sprechen eines Satzes in der richtigen Wortstellung und in der richtigen Reihung der Gedanken.
3 out of 6 16. Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit dem Einschätzen der richtigen Raumposition und räumlichen Distanzen.
17. ... hat Schwierigkeiten beim Schätzen zeitlicher Distanzen.
18. ... hat Schwierigkeiten beim Zurechtfinden in einer unbekannten Umgebung oder beim Merken eines bestimmten Weges.
19. ... hat Schwierigkeiten sich am eigenen Körper zu orientieren.
20. ... verwechselt oft rechts/links, oben/unten, hinten/vorne.
4 out of 6 21. Ihr Kind ist beim Lesen unsicher und angespannt.
22. ... lässt beim Lesen am Anfang, Ende oder in der Mitte eines Wortes Buchstaben aus.
23. ... fügt beim Lesen nachträglich Buchstaben in einem Wort hinzu.
24. Das Denken und Handeln finden beim Lesen nicht gleichzeitig statt.
25. .... verwechselt beim Lesen ähnlich aussehende Worte.
26. .... versteht nicht den Sinn des Gelesenen.
27. .... macht beim Lesen einen abwesenden Eindruck.
5 out of 6 28. Ihr Kind macht häufig Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung.
29. ... schreibt undeutlich bis unleserlich. Z.B. Die Größe der Buchstaben ist uneinheitlich, die Formwiedergabe ist ungenau, schreibt stockend, ...
30. Das Schreibtempo Ihres Kindes ist verlangsamt.
31. ... beachtet keine räumlichen Vorgaben beim Schreiben. Z.B. Es macht ungleiche Zeilenabstände, die Abstände der Buchstaben sind ungleich, es kann sich die Zeile nicht einteilen.
32. ... ist beim Schreiben unsicher und angespannt.
33. ... verwechselt harte und weiche Mitlaute. Es macht häufig Fehler bei z.B. b/p, d/t, g/k, ...
34. ... hat Schwierigkeiten mit Dehnungen (z.B. ie - Miete) und Schärfungen (z.B. ss - Tasse).
35. ... lässt beim Schreiben ö-, ä-, ü-Striche oder i-Punkte aus.
36. ... fügt beim Schreiben Buchstaben in einem Wort nachträglich hinzu.
37. ... stellt beim Schreiben Worte im Satz um. Die Reihenfolge der Buchstaben wird umgedreht, z.B. Atuo statt Auto.
38. ... lässt beim Schreiben Worte in einem Satz aus.
39. Das Denken und Handeln finden beim Schreiben nicht gleichzeitig statt.
40. ... schreibt einfache und häufig vorkommende Worte fehlerhaft.
41. ... schreibt ein und dasselbe Wort in einem Text unterschiedlich.
42. ... verwechselt beim Schreiben ähnlich aussehende Worte.
43. ... setzt keine oder fehlerhafte Satzzeichen.
44. ... lässt beim Schreiben Verdoppelungen aus, z.B. ll, tt, ss, ...
45. ... macht beim Schreiben einen abwesenden Eindruck
6 out of 6