1. Ihr Kind kann sich bei schulischen Aufgaben nur schwer konzentrieren. Es wirkt verträumt und geistig abwesend oder hyperaktiv, nervös und aufgeregt.
2. ... lernt am besten durch eigene Erfahrungen, Vorführen, Beobachten oder Experimentieren.
3. ... denkt vorwiegend in Bildern und Gefühlen, jedoch weniger mit dem Klang von Worten.
4. Fehler und Symptome nehmen bei Zeitdruck, emotionalem Stress oder gesundheitlichen Problemen drastisch zu.
1 out of 6 5. Ihr Kind hat Schwierigkeiten bei Farb- und Formunterscheidungen.
6. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Farben, Formen, Bildern, Mustern und Gegenständen.
7. ... hat Schwierigkeiten beim Speichern optischer Informationen. Gesehenes wird nur sehr schwer gemerkt.
8. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Reihenfolgen, die es nicht selbst erlebt hat, wie z.B. Tage der Woche, Monate, ...
9. ... hat Schwierigkeiten beim Merken von Kinderreimen, Liedern oder Auswendiglernen, zeigt andererseits eine allgemeine hohe Merkfähigkeit.
2 out of 6 10. Ihr Kind hat Schwierigkeiten beim Nachsagen von gleichen oder ähnlichen Wörtern.
11. ... hat Schwierigkeiten beim Nachsagen von unbekannten Wörtern.
12. ... kann sich Gehörtes nicht oder nur sehr schlecht merken und wiedergeben.
13. ... kann Rhythmen schlecht nachklopfen.
14. ... kann akustische Reihenfolgen nicht richtig wahrnehmen.
15. ... hat Schwierigkeiten beim Sprechen eines Satzes in der richtigen Wortstellung und in der richtigen Reihung der Gedanken.
3 out of 6 16. Ihr Kind hat Schwierigkeiten mit dem Einschätzen der richtigen Raumposition und räumlichen Distanzen.
17. ... hat Schwierigkeiten beim Schätzen zeitlicher Distanzen.
18. ... hat Schwierigkeiten beim Zurechtfinden in einer unbekannten Umgebung oder beim Merken eines bestimmten Weges.
19. ... hat Schwierigkeiten sich am eigenen Körper zu orientieren.
20. ... verwechselt oft rechts/links, oben/unten, hinten/vorne.
4 out of 6 21. Ihr Kind lehnt den Gegenstand „Mathematik“ ab.
22. ... hat eine Regelunsicherheit in Bezug auf Mathematik.
23. Das Denken und Handeln finden beim Rechnen nicht gleichzeitig statt.
5 out of 6 24. Ihr Kind verwechselt die Einer-, Zehner, Hunderter- und Tausenderstelle.
25. … verwechselt ähnlich klingende Zahlen.
26. … verwechselt ähnlich aussehende Zahlen.
27. … hat Schwierigkeiten beim Kopfrechnen.
28. … hat Schwierigkeiten mit Schlussrechnungen.
29. … hat Schwierigkeiten bei Mengenberechnungen.
30. … nimmt widersprüchliche oder unlogische Ergebnisse hin.
31. … rechnet auffällig langsam.
32. … vergisst Geübtes wieder schnell.
33. … mag Rechnen im Allgemeinen nicht und wirkt dabei lustlos.
34. … hat Schwierigkeiten mit den Grundrechenarten.
35. … verwechselt Vorzeichen beim Rechnen.
36. … kann eine Rechenaufgabe nicht zügig durchrechnen.
37. … macht beim Abschreiben von Angaben Abschreibfehler.
38. … wirkt beim Rechnen angespannt oder unsicher.
39. … hat ein unleserliches Schriftbild.
6 out of 6