AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Legasthenie-Schule.at

 

Geltungsbereich, Begriffsdefinitionen

  1. Tanja Denk, Thermensiedlung 12, 7132 Frauenkirchen, Burgenland, Österreich (im Folgenden: „wir“ oder „Legasthenie-Schule“) betreibt unter der Webseite https://legasthenie-schule.at einen Online-Shop für Digitale Güter.
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge kurz „AGB“) gelten für alle Leistungen zwischen Legasthenie-Schule an ihre Kunden. (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
  3. Die AGB können von Legasthenie-Schule jederzeit abgeändert werden und gelten stets in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden jeweils aktuellen Fassung.
  4. Abweichende Geschäftsbedingungen werden von Legasthenie-Schule grundsätzlich nicht akzeptiert und haben daher keine Gültigkeit, es sei denn, Legasthenie-Schule hat diesen vor Annahme der Bestellung schriftlich oder per E-Mail zugestimmt.
  5. Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB ausdrücklich einverstanden.
  6. „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

 

Vertragsabschluss

  1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://legasthenie-schule.at
  2. Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
  3. Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
  4. Auswahl der digitalen Güter,
  5. Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o.ä.),
  6. Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  7. Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.),
  8. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  9. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
  10. Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.
  11. Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Tanja Denk, Thermensiedlung 12, 7132 Frauenkirchen, Burgenland, Österreich zustande.

 

Preise, Versandkosten

  1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
  2. Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse), es sei denn, wir bieten ausdrücklich den Kauf auf Rechnung an. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.
  3. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.

 

Lieferung bei physischen Waren

  1. Alle angebotenen Produkte sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung deutlich anders angegeben, binnen 3 Werktagen versandfertig.
  2. Die Lieferung erfolgt in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

 

Änderungen und Vorbehalt

Legasthenie-Schule behält sich zwischenzeitliche Änderungen in der Art und dem Umfang der Behandlungen sowie der Preise vor.

Bei Erscheinen neuer AGB bzw neuer Angebots- und Preislisten verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit.

 

Eigentumsvorbehalt

Legasthenie-Schule behält sich das Eigentum an der Ware (Verkaufsware) bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

 

Terminausfälle / Zeiten / Dauer

Behandlungstermine, auch telefonisch vereinbarte, gelten als verbindlich ab Erhalt der Terminbestätigung.

Terminänderungen sind bis spätestens 24 Stunden (an Werktagen) vor dem vereinbarten Termin möglich. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter und per E-Mail können von Samstag bis Montag 9:30 Uhr, sowie an Feiertagen nicht abgehört oder gelesen werden, eine Beantwortung ist deshalb nicht möglich.

Kann oder möchte der Kunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen und wurde dieser nicht rechtzeitig verschoben oder abgesagt, gilt folgendes, falls nichts anderes vereinbart wurde:

  • Bei bereits bezahlten Behandlungen (z.B. Gutscheine oder Abonnements) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilrückerstattung des bezahlten Preises.
  • Bei nicht bezahlten Behandlungen bleibt die Verpflichtung zur Bezahlung des vereinbarten Behandlungspreises, mindestens jedoch einer Stornogebühr in Höhe von 75% des Preises, bestehen.
  • Die Behandlungszeit beginnt mit dem Eintreffen des Kunden im verwendeten Onlinetool.
  • Bei Verspätung des Kunden gilt der ursprünglich vereinbarte Termin. Die versäumte Zeit wird nur dann nachgeholt, wenn dies den weiteren Tagesablauf nicht beeinträchtigt. Ist die Verspätung des Kunden in einem Maße, dass der gebuchte Termin nicht mehr durchführbar ist, ohne den weiteren Ablauf des Zeitplanes zu stören und/oder entstünden bei voller Inanspruchnahme für nachfolgende Kunden Wartezeiten, so behalten wir uns vor, den Termin mit vollem Preis zu berechnen, aber entsprechend zu verkürzen, damit folgende Kunden zur vollen Zufriedenheit behandelt und bedient werden können.

 

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen zeitgemäße Technologie und Zugang zum Internet, um unsere Services reibungslos nutzen zu können. Einen abschließenden Schutz vor Viren und sonstigen technischen Risiken können wir nicht garantieren, für einen unterbrechungs- oder störungsfreien Zugang zu unseren Services haften wir außerdem nicht. Für die Nutzung der Services sind ein Internetzugang sowie ein entsprechendes, zeitgemäßes Endgerät samt Browser notwendig, die über die technischen Kapazitäten verfügen. Durch die Nutzung der Services entsteht ein erhebliches Datenvolumen, was insbesondere bei mobiler Nutzung Kosten verursachen kann. Kosten und Risiken des Internet-Datenverkehrs liegen ausschließlich beim Nutzer. Dem Nutzer/der Nutzerin ist bekannt, dass aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets niemals ein vollständiger Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware etc. bestehen kann.

 

Zurückbehaltungsrecht

Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt

 

Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung.

 

Leistungen durch Dritte und Angestellte

Legasthenie-Schule ist berechtigt, vertraglich obliegende Leistungen auch durch einen fachkundigen Dritten erbringen zu lassen, welcher in ihrem Namen und auf ihre Rechnung tätig ist.

 

Datenschutz

Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Eine Speicherung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Ausführung seiner Bestellung und der weiteren Geschäftsabwicklung. Soweit notwendig erfolgt auch eine Weitergabe an die in die Geschäftsabwicklung eingebundenen Firmen. Darüber hinaus findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt.

Die Einwilligung zur Speicherung und zweckgerichteten Verarbeitung seiner Daten kann der Kunde jederzeit schriftlich oder durch Übersendung einer E-Mail widerrufen.

 

Meinungsverschiedenheiten

Meinungsverschiedenheiten aus dem Beratungsvertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich, Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen oder Beschwerden schriftlich der jeweils anderen Vertragspartei vorzulegen.

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte der Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. 

 

Beratungen / Behandlungen

Alle Beratungen und Behandlungen sind im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zu sehen und ersetzen keinen Arzt oder Psychologen.

 

Behandlungsausschluss

Die Auftragnehmerin behält sich vor, die Durchführung von Behandlungen abzulehnen, wenn gesundheitliche Gründe entgegenstehen.

 

Haftung

Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.

 

Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Für alle im Konsensweg nicht beilegbaren Streitigkeiten wird Burgenland (Österreich) als Gerichtsstand vereinbart. Sie erklären sich durch Ihre schriftliche oder mündliche Auftragserteilung mit diesen Bedingungen vollinhaltlich einverstanden, Abweichungen bedürfen der Schriftform.

Salvatorische Klausel. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe